Samtgemeinde Bardowick
Wappen der Region
Bürger
Tourismus
Wirtschaft
Marktplatz
Aktuelles
 

Konzept Klimaschutz und Klimafolgeanpassung für den Flecken Bardowick gefördert aus REACT-EU-Mittel

Logo React

„Konzept Klimaschutz und Klimafolgenanpassung für den Flecken Bardowick“

gefördert aus REACT-EU-Mittel

hier: Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“

 

Der globale Klimawandel macht auch vor dem Flecken Bardowick nicht halt. Extreme Dürren und Starkregenereignisse nehmen zu. Das Thema Klimaschutz gewinnt dadurch an zunehmender Bedeutung und rückt immer weiter in den öffentlichen Fokus. Der Flecken Bardowick lässt daher ein entsprechendes Konzept zum Klimaschutz mit einem Maßnahmenplan erstellen.

Denkbare Handlungsfelder sind dabei beispielsweise

Flächenentsiegelung zur Starkregenprävention, Beseitigung von Umweltverschmutzungen auf innerstädtischen Brachflächen zur Inwertsetzung von urbanem Raum; 

Schaffung grüner Infrastruktur und Bepflanzung mit klimaresistenten Pflanzen und Hölzern zur Verbesserung des Mikroklimas durch Beschattung, der Absorbierung von CO2 durch Pflanzen, Erhaltung des Lebensraums von Insekten und Bienen sowieeffektiver und effizienter, nachhaltiger Einsatz intelligenter Systeme und erneuerbarer Energien zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes und zur Deckung des erforderlichen Energiebedarfes.

Konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung werden erst durch das externe Konzept geliefert. Ziel ist es, nach dieser Pandemie im Flecken Bardowick durch ein innovatives Konzept für eine bessere Aufenthaltsqualität sowie für Klimaschutzmaßnahmen zu sorgen und Defizite in der Nutzung des zentralen Bereiches aufzuzeigen. 

Finanziert wird dieses Projekt mit 90 % der Ausgaben durch die europäische Union, den europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie unter Beteiligung des Landes Niedersachsen, als Teil der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“.

 

Zum Thema