Bardowick Logo
Gestalterisches Element mit Motiven aus der Natur

Kindergarten "Alle unter einem Dach" Barum

Kindergarten Barum „Alle unter einem Dach“

„Mama, ich möchte noch bleiben!“

Liebe Eltern und Interessierte,  

mit diesem Satz drücken Kinder häufig ihre Zufriedenheit aus!

Spannung, Abenteuer, Forschergeist, Entdeckungslust, Kreativität, Freude, Freundschaft, Spaß, Wertschätzung und liebevolle Begleitung. All das können Kinder bei uns im Kindergarten erleben, daran wachsen und stark werden.

Neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter.

Willkommen in unserem Kindergarten!

Der Kindergarten Barum „Alle unter einem Dach“ ist in der Trägerschaft unserer Gemeinde. In dem interessanten, teils historischen Gebäude sind Grundschule, Kinderkrippe und Jugendraum sowie wir, mit unserem Kindergarten „Alle unter einem Dach“ vereint. Auf dem angrenzenden Grundstück befindet sich eine Sporthalle zur gemeinsamen Nutzung.

Wir betreuen Kinder im Alter von 2 ½ - 3 bis 6 Jahren.

Die Zeit in unserem Kindergarten soll Ihrem Kind Zuversicht und Selbstvertrauen sowie frühe wichtige Bildungsinhalte vermitteln. Die natürliche Neugierde ist ein guter Lehrmeister. So wissen Kinder von sich aus was sie gerade brauchen und wie die nächsten Lernschritte aussehen.

Wir sehen es als unsere Aufgabe eine vorbereitete Umgebung zu schaffen um Ihr Kind seelisch, körperlich und geistig auf seinen individuellen Lebensweg zu schicken.

Räume

„Kinder wollen tätig sein, nicht beschäftigt werden. Selber schaffen schafft Selbstvertrauen“

(Jörg Jegge)      

Wir trauen den Kindern zu sich selbstständig in unseren Räumen zu bewegen. So erleben sie die Vielfalt der im Haus tätigen Menschen und haben die Möglichkeit sich in Beziehungen zu Kindern und Erwachsenen zu erproben.

Unser Konzept der „offenen Werkstatt Arbeit“ ist ein Kind -orientierter pädagogischer Ansatz. Er biete eine Vielfalt an speziell vorbereiteten Funktionsräumen mit Lernwerkstattcharakter. Jede Pädagogin hat einen Bildungsschwerpunkt und trägt damit zu einer anspruchsvollen Angebotsvielfalt bei.

Für alle Kinder ist diese große Auswahl ein „Schatz“. Je nach Entwicklungsstand nehmen sie die Möglichkeiten in unserm Haus wahr. Kinder die sich noch nicht zutrauen alleine auf „Schatzsuche“ zu gehen werden von uns liebevoll an die Hand genommen, um sich mit den Räumlichkeiten und Angeboten vertraut zu machen. Dieser individuelle Blick auf jedes Kind ist uns sehr wichtig.

Draußen und Bewegung

Bewegung ist der Motor kindlicher Entwicklung. Unser Bewegungsraum, sowie die angrenzende Sporthalle laden zu Spiel Sport und Entspannung ein.

Auf unserem Außengelände haben die Kinder zu jeder Jahres- und Witterungszeit viel Raum zum Bewegen, Entdecken, Forschen, Bauen, Gestalten und Entspannen. Unsere Holzwerkstatt lockt zum Ausprobieren und Erfinden. Die Kaninchen, ein kleines Gemüsebeet, sowie eigene Beerensträucher, Obstbäume und der alte Baumbestand auf dem Außengelände helfen den Kindern Naturzusammenhänge zu erkennen.

Ohne Erwachsene aber mit Freunden das Kindergartengelände zu erkunden ist ein Privileg. Hier werden Eigenverantwortung, Selbständigkeit und die Fähigkeit der Kinder sich an Vereinbarungen zu halten, geübt.

Ausflüge in die nähere Umgebung, etwa zum Barumer See, zur Steuobstwiese, zum Enten füttern oder zur Sandkuhle bereichern zusätzlich die Naturerfahrungen unserer Kinder.

Eingewöhnung

„Tschüss, bis nachher!“

Der Abschied von den Eltern will gelernt sein. Eingewöhnung bedeutet loslassen können, und dies gilt nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Behutsam und individuell auf die Kinder abgestimmt bieten wir die Möglichkeit sich „zu Hause“ zu fühlen. In Begleitung durch Sie als Eltern, erkunden unsere neuen Kinder das Haus und lernen so die zuständige Erzieherin und die anderen Kinder kennen.

Lernlust und Schulvorbereitung

Kinder lernen immer und zwar in erster Linie im Spiel. Somit kann die gesamte Kindergartenzeit als Vorbereitung auf die Schule gesehen werden. In der Kindergartenzeit kann jedes Kind für sich selbst ergründen, wie und wann es sich mit am besten mit neuen Dingen beschäftigt.

Ganz besondere Anlässe gibt es dafür im letzten Kindergartenjahr, dem Brückenjahr. Unsere „6-er Club“ Kinder erlebt in diesem Jahr was sie alles schon können, gewinnen Sicherheit und werden je nach ihren Möglichkeiten herausgefordert und unterstützt.

Die Kinder besuchen neben der Grundschule viele Lernorte die Barum und Umgebung zu bieten hat und werden so weiter vorbereitet, für mehr- für den Schritt in die Schule.

Konzeption