Kinderkrippe "Sonnenkinder" Bardowick - Integrationskrippe
Allgemeine Informationen
Wir sind eine Krippe mit zwei Gruppen, in einer Gruppe werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreut (Integrationsgruppe). Die Kinderzahl pro Gruppe variiert zwischen 12 und 15 Kindern.
Die Krippe Sonnenkinder ist zentral in Bardowick gelegen – diverse Spielplätze, der Wald am Nikolaihof und die Ilmenau sind sehr gut fußläufig erreichbar. Dieses Privileg nutzen wir sehr häufig.
Das Mittagessen bekommen wir quasi direkt, aus der Mensa der Grundschule nebenan, auf den Tisch. Eventuelle Allergien und konfessionelle Gründe werden selbstverständlich bei der Zubereitung berücksichtigt.
Die Öffnungszeiten sind von 7:30 Uhr bis maximal 16:00 Uhr (Näheres siehe Konzeption).
Die Krippe ist in den Sommerferien 3 Wochen geschlossen. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr findet keine Betreuung statt. Weiterhin schließen wir an 3 Tagen im Jahr, diese Tage nutzen wir für Fort- und Weiterbildung.
Wir gewöhnen unsere Kinder nach dem Berliner Modell ein. Das ist ein wissenschaftlich fundiertes Eingewöhnungsmodell, welches auf der Bindungstheorie nach Bowlby/Ainsworth beruht. Dieses Modell wenden wir seit Jahren erfolgreich an. Es erlaubt es uns, jede Eingewöhnung nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes zu gestalten.
Was zeichnet uns aus?
Unsere Krippe verfügt über großzügige, helle, modern ausgestattete Räume. Es gibt einen sehr großzügigen Flur, der von beiden Gruppen jederzeit gern zum Flitzen, Klettern, Bobbycarfahren und Tanzen genutzt werden kann. Unsere Spiel- und Lernmaterialien sind vielseitig und ermöglichen Erfahrungen in jedem Bildungsbereich.
Wann immer es uns möglich ist, gehen wir mit den Kindern raus (Garten, Ilmenau, Wald, Spielplätze, Einkaufen).
Wir alle verstehen uns als kleine „Großfamilie“ und sind ein altersgemischtes, qualifiziertes Team, welches schon sehr lange zusammenarbeitet und Spaß dabei hat. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, jederzeit ein offenes Ohr für die Belange der Eltern und Kinder zu haben. Das gute „Bauchgefühl“ der Eltern ist die Grundlage für eine gelungene Eingewöhnung und die weitere Krippenzeit. Wir begegnen uns stets auf Augenhöhe.
Ein individueller Blick auf jedes Kind ist die Grundlage unserer Arbeit.
Die Krippe Sonnenkinder wird regelmäßig von einer externen Firma evaluiert. Bewertet wurde unsere Qualität mit ****